Unterschätzte Reiseziele im eigenen Land
Reisen innerhalb Deutschlands liegen aus mehreren Gründen voll im Trend. Für Jugendliche spielt dazu der Umweltschutz eine immer bedeutendere Rolle. Innerdeutsche Ziele sind meist innerhalb weniger Stunden Fahrt mit dem besonders umweltfreundlichen Reisebus zu erreichen. So lässt sich die Klassenfahrt klimafreundlich gestalten.
Doch die Wahl des Ziels fällt vielen schwer. Stehen Sport und Abenteuer im Mittelpunkt, allgemeine kulturelle Besichtigungen oder die Vertiefung eines bestimmtes Themas? Hier haben wir zehn noch unterschätzte Ziele in Deutschland zusammengestellt, die sich lohnen:
1. Die Eifel: Vulkane, Wälder und ganz viel Geschichte
Die malerischen Höhenzüge der Eifel erstrecken sich ganz im Westen Deutschlands zwischen Aachen im Norden und Trier im Süden. Je nach Alter und Interessengebieten der Schüler:innen lassen sich bei Klassenfahrten in die Eifel verschiedene Schwerpunkte setzen. Im Feriencamp am Rursee im Herzen des Nationalparks Eifel stehen vor allem erlebnispädagogische Outdoorabenteuer für jüngere Schüler:innen auf dem Programm. Jugendherbergen in idyllischen Orten wie Kyllburg sind die ideale Basis für Wanderungen und sportliche Aktivitäten, sowie für Ausflüge in die Region. In Trier erwarten Schulklassen Begegnungen mit der Römerzeit, in Aachen mit dem Mittelalter von Karl dem Großen. Naturwissenschaftlich interessierte Schüler informieren sich im Erlebniszentrum Terra Vulcania über die vulkanische Vergangenheit der Eifel.
2. Die Rhön: Natur pur in der Landesmitte
Die Rhön im Herzen Deutschlands zeichnet sich durch ihre leichte Erreichbarkeit aus allen Richtungen aus. Klassenfahrten ins Biosphärenreservat Rhön sind von Begegnungen mit der Natur und sportlichen Aktivitäten geprägt. Neben Wanderungen und Radtouren bieten sich unter anderem Besuche in einem Kletterwald oder Kanutouren an. Ein beliebtes Ausflugsziel ist die historische Stadt Fulda mit ihren bedeutenden religiösen Monumenten. Der Besuch der Gedenkstätte Point Alpha an der ehemaligen innerdeutschen Grenze zwischen Rasdorf und Geisa bringt Jugendlichen die Realität des geteilten Deutschlands näher. Für Schulklassen können Workshops und Zeitzeugengespräche arrangiert werden. Empfehlenswert für alle Schülerinnen und Schüler, die sich mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit befassen, sind die BNE-Angebote der Arche Rhön im Herzen des Biosphärenreservates.
3. Aachen: Die Stadt von Karl dem Großen
Das heute eher beschauliche Aachen im äußersten Westen Deutschlands war im Mittelalter die Hauptstadt des riesigen fränkischen Reiches von Karl dem Großen. Über Jahrhunderte wurden die Kaiser des heiligen römischen Reiches im Aachener Dom gekrönt. Klassenfahrten nach Aachen lohnen sich jedoch nicht nur aus geschichtlichen Aspekten. Naturwissenschaftlich interessierte Schüler:innen besuchen die RWTH Aachen, eine der führenden Universitäten des Landes, in der zahlreiche Führungen und Workshops angeboten werden. Aufgrund der Lage im Dreiländereck bieten sich reizvolle Tagesausflüge ins niederländische Maastricht oder ins belgische Lüttich an, wo Französischkurse ihre Sprachkenntnisse praktisch anwenden können. Die nahe Eifel lädt zu spannenden Abenteuern in der Natur ein.
4. Erfurt: Geschichte und Religion in Thüringen
Der Freistaat Thüringen war Schauplatz zahlreicher bedeutender Ereignisse. Seine heutige Hauptstadt Erfurt ist die ideale Basis zur Erkundung der Umgebung. Klassenfahrten nach Erfurt können wahlweise mit den Schwerpunkten Geschichte oder Religion organisiert werden. Zu den Höhepunkten gehört eine Führung durch die Erfurter Altstadt mit Besuch des Doms, der Severikirche und der Krämerbrücke, sowie ein Besuch in den Studios des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR). Eine Klassenfahrt auf den Spuren des Kirchenrebells Martin Luther umfasst außerdem einen Besuch im Augustinerkloster Erfurt und einen Ausflug zur Wartburg in Eisenach. Weitere empfehlenswerte Ziele in der Region sind je nach Interessengebieten der Schüler:innen das historische Weimar oder die Universitätsstadt Jena.
5. Naumburg: Geschichte, Gemeinschaft und Naturerlebnis
Die Domstadt Naumburg in Sachsen-Anhalt verbindet kulturelles Erbe mit vielfältigen Möglichkeiten für aktives Lernen und Teambuilding. Bei einem Rundgang durch den mittelalterlichen Stadtkern oder einer Führung im Naumburger Dom wird Geschichte lebendig. Für sportliche Abwechslung sorgt auf Klassenfahrt nach Naumburg eine Kanutour auf der Saale – perfekt, um Teamgeist zu fördern. Auch eine Fahrt mit der historischen Straßenbahn sorgt für unvergessliche Eindrücke. Ein erlebnispädagogisches Programm rundet die Klassenfahrt ab: Ob beim Hüttenbau, Bogenschießen oder einer GPS-Rallye – hier steht das gemeinsame Erlebnis im Mittelpunkt. Naumburg ist ein echter Geheimtipp für Klassen, die Geschichte, Natur und Gemeinschaft verbinden möchten.
Unsere Angebote
6. Limburg: Mittelalter trifft Natur
Die charmante Stadt Limburg an der Lahn begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus historischer Kulisse und spannender Naturerfahrung. Der beeindruckende Dom, das gut erhaltene Fachwerkviertel und die verwinkelten Gassen laden zu einer Reise ins Mittelalter ein – ideal für Schulklassen mit Interesse an Geschichte und Architektur. Doch auch Naturliebhaber:innen kommen auf einer Klassenfahrt nach Limburg nicht zu kurz: Eine Kanutour auf der Lahn oder eine Wanderung im Lahntal bieten aktive Erlebnisse inmitten malerischer Landschaften. Als optionales Highlight erwartet die Gruppen ein erlebnispädagogisches Programm nach Wahl – ob halbtägig mit Aktivitäten wie Bogenschießen, GPS- oder Foto-Rallye, oder ganztägig mit Floßbau, Outdoor-Olympiade oder einem spannenden Wald- und Abenteuertag. Die zentrale Lage macht Tagesausflüge nach Frankfurt oder Koblenz problemlos möglich.

7. Stuttgart: Nachhaltigkeit trifft Erlebnisvielfalt
Stuttgart überrascht mit einem spannenden Mix aus Umweltbildung, Technik und Freizeit. Für Schulklassen, die sich mit den Themen Konsum, Energie und nachhaltigem Handeln auseinandersetzen möchten, bietet die Region innovative Programme: Beim Smartphone-Workshop nehmen die Schüler:innen gebrauchte Geräte auseinander und diskutieren den bewussteren Umgang mit Alltagsgegenständen. Oder sie entdecken bei einer geführten Tour durch den Schwarzwald, wie erneuerbare Energien und tierfreundliche Landwirtschaft in der Praxis funktionieren. Wer Abwechslung sucht, kann den Aufenthalt mit einem Besuch im Erlebnispark Tripsdrill, einer Tour durch die MHPArena oder einem Abend im Musical „Tarzan“ ergänzen. Auch das Porsche Museum und das Planetarium sorgen auf Klassenfahrt nach Stuttgart für staunende Gesichter – Stuttgart verbindet Bildung mit Begeisterung!
8. Prignitz: Teambuilding in Brandenburg
Die Prignitz ist eine historische Region im äußersten Nordosten von Brandenburg. Klassenfahrten in die Prignitz eignen sich vor allem für gerade erst neu gebildete Klassenverbände und Schulklassen, in denen interne Konflikte Probleme bereiten. Die mehrtägigen Sport- und Erlebnisprogramme im Ferienschloss Gadow zielen mit mehreren Programmbausteinen auf Teambuilding und die Stärkung des Klassenverbandes ab. Zu den individuell wählbaren Bausteinen gehören u.a. Floßbau, Kletterkurs, Geocaching und ein Survival-Training in der Wildnis. Auch eine komplette Teambuilding-Woche mit zahlreichen speziell konzipierten Workshops ist möglich. Abgerundet wird die Klassenfahrt mit Fahrrad- und Kanutouren, und einem Discoabend im Schloss.

9. Weimar: Auf den Spuren von Goethe und Schiller
Eine Klassenfahrt in die schöne Stadt Weimar hat wie kaum eine andere Stadt die deutsche Geschichte geprägt: Einst holte die kulturliebende Herzogin Anna Amalia Größen wie Goethe, Schiller und Herder an ihren Hof und begründete so die Weimarer Klassik. Später entstand unter innovativen Vordenkern wie Walther Gropius das Bauhaus in Weimar und die Nationalversammlung von 1919 prägte den Begriff der „Weimarer Republik„, die bis 1933 bestand hielt. Eine Klassenfahrt nach Weimar bietet Schüler:innen daher vielfältige Eindrücke der jüngeren Geschichte, die auch die Zeit der Nazis anhand der Gedenkstätte Buchenwald umfasst.
10. Stade: Zwischen Elbe, Nordsee und Hochmooren
Das bezaubernde Städtchen an der Elbe ist eine noch weitgehend unbekannte Perle in malerischen Alten Land westlich von Hamburg. Schulklassen tauchen hier in die Geschichte der Hanse ein und erkunden mit dem Flachbodenschiff Tidenkieker die Gezeitenlandschaft der Elbe. Bei einer Fahrt mit dem Moorexpress durch das Teufelsmoor erfahren sie mehr über den einzigartigen bedrohten Lebensraum der Hochmoore. Ein Highlight der Klassenfahrt nach Stade ist ein Tagesausflug in die nahe Metropole Hamburg mit dem Katamaran auf der Elbe. Bei entsprechender Witterung empfiehlt sich außerdem ein Tagesausflug an die nahe Nordseeküste mit einer geführten Wanderung durch das Wattenmeer.

Weitere Informationen für Ihre Klassenfahrt
Bildnachweis
- Titelbild:
- In der Eifel: Copyright: Mit Sack und Pack
- Rhön:Copyright: Jugendbildungsstätte Volkersberg
- Aachen:r.classen/ Shutterstock
- Erfurt: Copyright: Pixabay
- Volkenroda: Copyright: Kloster Volkenroda
- Spreewald: Copyright: NAUTILUST / Jens Kiesling
- Fränkische Schweiz: Copyright: Ketterwald Pottenstein
- Prignitz: Copyright: Camp Adventure
- Münster: Copyright: Presseamt Münster Angelika Klauser
- Stade: Jugendherberge Stade