Regen bei Klassenfahrt: Tipps für schlechtes Wetter

Stadterkundung, Wandertag oder Badeausflug – alle Unternehmungen für die Klassenfahrt sind geplant, und dann das: Regen und dicke Wolken. Damit das schlechte Wetter nicht gleich die ganze Stimmung verhagelt, ist es immer gut, ein paar Regen-Ideen in der Hinterhand zu haben.
Stadterkundung, Wandertag oder Badeausflug – alle Unternehmungen für die Klassenfahrt sind geplant, und dann das: Regen und dicke Wolken. Damit das schlechte Wetter nicht gleich die ganze Stimmung verhagelt, ist es immer gut, ein paar Regen-Ideen in der Hinterhand zu haben.
Schülergruppe bei einem Besuch in einem Museum
Letzter Nächster Lesezeit 2 Min.

Regentage = Museumstage

Um bei schlechtem Wetter möglichst wenig Zeit unter freiem Himmel zu verbringen, sind Museums- und Ausstellungsbesuche die nächstliegende Lösung. Wenn Sie nicht mit dem Reisebus zu ihren Ausflugszielen gefahren werden, versuchen Sie eine Verbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu finden, die Sie möglichst nahe an das Ziel bringt. Den kurzen Weg von der Haltestelle zum Museum kann man dann auch mit einem Regenschirm überstehen.

Museumsbesuche müssen nicht langweilig sein. Viele Museen bieten Programme für Schulklassen an, die unterhaltend und informativ zugleich sind. Für mehr Nervenkitzel sorgen beispielsweise auch in London, Berlin und Hamburg die Dungeons, die Stadtgeschichte mit einer packenden Gruselshow verbinden.

Unsere Angebote

Stellen Sie sich jetzt unverbindlich ihre individuelle Reise zusammen.

Auch Stadtrundfahrten mit dem Bus sind ein gutes Ausweichprogramm für Regentage auf Klassenfahrten. Allerdings auch nur dann, wenn der Regen nicht so stark ist, dass man gar nicht mehr sehen kann.

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung

An diesem vielleicht etwas altbacken klingenden Spruch ist mehr dran, als man zu Anfang vielleicht glauben mag. Auch bei Regen lässt sich Zeit draußen verbringen. Besonders jüngere Schülerinnen und Schüler haben daran oft viel Spaß.

Informieren Sie die Eltern vor der Klassenfahrt darüber, regenfeste Kleidung einzupacken, die auch mal etwas dreckig werden darf. So können Sie auch bei Regentagen auf Ihrer Klassenfahrt eine Wanderung unternehmen. Denn gerade wenn die Sonne mal nicht scheint, lässt sich in der Natur so einiges entdecken: Regenwürmer, Weinbergschnecken kommen heraus, die Zapfen von Nadelbäumen schließen sich. Regentage lassen sich also mit der richtigen Kleidung perfekt als Naturkunde-Tage nutzen.

Zeitvertreib in der Unterkunft

Fast alle Hostels, Feriendörfer und Jugendherbergen verfügen über Gruppenaufenthaltsräume. Diese sind oftmals auch mit Freizeitgeräten wie Kicker, Tischtennisplatten etc. ausgestattet. So lassen sich bei Regenwetter gut einige Stunden in der Unterkunft verbringen, ohne dass Langweile aufkommt.
Sie können die Zeit auch nutzen, um in großer Runde bereits die ersten Eindrücke der Klassenfahrt zusammen zu tragen und einen Reisebericht zu schreiben.

Auch Spielerunden sorgen immer für gute Stimmung, denn auch wenn sie es vielleicht selbst noch nicht wissen – Schüler lassen sich nicht nur mit Computerspielen begeistern. Gerade in einer gemütlichen Runde mit Freunden macht das gute, alte Mensch-ärgere-dich-nicht viel Spaß.
Bitten Sie Ihre Schüler bereits im Vorfeld, ein paar Spiele für die Klassenfahrt mitzubringen.

Wichtig dabei ist, dass diese (Brett)-Spiele unempfindlich sind, also nicht so leicht kaputt gehen, wenn es mal hoch hergeht. Außerdem dürfen es keine Einzelspiele sein, sondern mindestens zwei Mitspielern gerecht werden.

Gratis-Download

Viele Spielideen, wie bspw. Nachts in Palermo, haben wir zum gratis Download zusammgestellt.

Drei goldene Regeln, damit die Klassenfahrt nicht „ins Wasser fällt“

1. Überlegen Sie sich bereits vor der Klassenfahrt ein Ausweichprogramm für Regentage und nehmen Sie die dafür nötigen Materialien mit.

2. Weisen Sie die Klasse vor der Fahrt darauf hin, Regenkleidung und Spiele einzupacken.

3. Planen Sie das Programm für die Klassenfahrt nicht so starr, sodass sie auch kurzfristig umdisponieren können.

Bildnachweis

  • Titelbild: HEROLÉ
  • Dungeon Berlin: HEROLÉ
  • Aufenthaltsraum: Genorator Berlin
  • Museum: HEROLÉ

Über HEROLÉ

HEROLÉ mit Sitz in Dresden wurde 2002 gegründet und ist heute einer der drei größten Veranstalter von und Spezialist für nachhaltige Klassenfahrten in Deutschland. Dafür sprechen auch über 145.000 Teilnehmer, die jedes Jahr mit HEROLÉ auf Klassenfahrt gegangen sind. Mit der unternehmenseigenen Flotte von 17 modernsten Reisebussen werden über 100 Reiseziele in Deutschland und Europa angesteuert.

HEROLÉ Newsletter

Egal ob tolle Angebote oder wertvolle Tipps und Tricks rund um die Organisation Ihrer nächsten Klassenfahrt. Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr und seien Sie ein Mal im Monat gut informiert. Für Sie natürlich komplett kostenfrei.

Nutzen Sie einfach das Newsletter-Anmeldeformular und geben Sie Anrede, Vorname, Name und E-Mail Adresse an, damit wir Ihnen die Neuigkeiten zusenden können.

Wenn Sie auf „Abonnieren“ klicken, akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung und bestätigen, diese gelesen zu haben.